
ÜBERSICHT
Druckluftmembranpumpen
Funktionsprinzip einer Druckluftmembranpumpe
Tapflo Druckluftmembranpumpen zählen zur Gruppe der Verdrängerpumpen. Der Antrieb erfolgt mittels Druckluft. Zwei Membranen, die durch eine Kolbenstange verbunden sind, werden hin und her bewegt, indem abwechselnd Druckluft in die Luftkammern hinter den Membranen geleitet wird.
Der Saug-Zyklus
Saugseite (1)
Während eine Membrane mittels der Druckluft das Produkt verdrängt, erzeugt die andere Membrane einen Unterdruck, indem sie zurückgezogen wird.
Druckseite (2)
Dadurch strömt das Fördergut in die Membrankammer und wird im nächsten Hub verdrängt. Durch die Kugelventile wird die Membrankammer wechselweise geschlossen und geöffnet.
Da die Membrane auf ihrer gesamten Fläche mit Druckluft beaufschlagt wird, ist der Druck auf beiden Seiten stets der gleiche. Dadurch wird die Membrane nicht durch eine Druckdifferenz belastet, was die lange Standzeit erklärt.
Die wichtigsten Bestandteile der Tapflo Pumpe
Drei grundlegende Bauteile sind besonders wichtig für die Funktion einer Pumpe.
Membranen mit hoher Lebensdauer
Die beiden Membranen haben die Aufgabe, das Fördermedium in die Pumpe zu saugen und auch wieder herauszudrücken.
Tapflo Membranen in Sandwichbauweise sind hervorragend für schweren Dauerbetrieb geeignet. Das Design mit dem integrierten Metallkern bildet eine glatte Oberfläche im Produktraum, ohne Schrauben und Scheiben. Dadurch sind Leckagen ausgeschlossen und die Membranen können einfach sauber gehalten werden.
Sie sind in PTFE, EPDM, EPDM-weiß, NBR und FKM erhältlich.
Ölfreies Luftsteuerventil
Das Luftsteuerventil ist das Herz der Pumpe. Es verteilt die Druckluft wechselweise hinter die beiden Membranen. Durch das hervorragende Dichtungssystem ist es wartungsfrei und arbeitet mit ungeölter Druckluft. Es erspart nicht nur ständige Kontrolle eines Ölers, sondern vermeidet auch Ölnebel in der Umgebung der Pumpe.
Das Tapflo Steuerventil kennt keine Systemblockade: es startet jederzeit zuverlässig, sobald die Luftzufuhr geöffnet wird. Es wird aus Messing oder optional aus PET oder Edelstahl AISI 316 gefertigt.
Kugelventile
Tapflo Pumpen sind mit vier Kugelventilen ausgerüstet, die
dafür sorgen, dass das Fördergut in die richtige Richtungdurch die Pumpe strömt. Diese Kugelventile sind die einfachste und robusteste Ventilkonstruktion. Sie sind unempfindlich gegen Feststoffe und einfach zu tauschen. Um die optimale Anpassung an die jeweiligen Aufgaben durchführen zu können, sind die Ventilkugeln in unterschiedlichen Werkstoffen lieferbar.
Schnitt durch eine PTFE-Membrane
1) Verstärkungsgewebe
2) Leichtmetallkern
3) EPDM Schicht
4) PTFE Schicht