Seit 2012 ist Tapflo der offizielle und exklusive Partner der Gruppo Aturia in Österreich.
Gruppo Aturia bietet eine umfangreiche Reihe an Pumpen für die Trockenaufstellung an, welche die Anforderungen zahlreicher und wichtiger Produktionssektoren erfüllen.
Anwendungen
Die Monoblockpumpen (Serie AQUAFIT, AQUALINE) werden in Wasserverteilersystemen sowie in Heiz- und Klimaanlagen eingesetzt.
Die mehrstufigen Kreiselpumpen (Serie TK/TKR, VTK) und die geteilten Spiralgehäusepumpen (Serie PD) werden in der Wasserversorgung, in Brandbekämpfungssystemen und in der Industrie für sauberes Wasser verwendet, speziell wenn große Fördermengen bei großen Förderhöhen befördert werden. Neben ihrem Einsatz in Pumpstationen werden die mehrstufigen Pumpen auch im Bereich der künstlichen Beschneiung, der Umkehrosmose und bei komplizierten technischen Aufgaben wie der Heizkesselspeisung angewendet.
Die Vertikalpumpen (Serie VAB/VABX) werden in Kreisläufen für industrielle Wassersysteme, in Kraftwerken, Stahlwerken, in Rückgewinnungsanlagen und beispielsweise auch in der Fischzucht verwendet.
ÜBERSICHT
Trockenaufstellung
Monoblockpumpen der Serie AQUAFIT
Unsere Monoblockpumpen der Serie AQUAFIT werden nach dem Standard DIN24255-EN733 gefertigt.
Anwendungen: Fernheizkraftwerke, Kesselanlagen, Kläranlagen, Gewächshausanlagen, Kälteanlagen (Kälteerzeugung)
Fördermedien: Wasser, Heißwasser, Kondensate, Kraftstoff, Propylenglykol, leicht aggressive Reagenzien
Vorteile:
- Gehäusewerkstoffe – Grauguss
- Laufrad – Bronze, Edelstahl
- Fördermedientemperatur von - 10 °C bis + 130 °C
- Einfache Montage und Wartung
- Hoher Wirkungsgrad
- Motor Standard IE2 und höher
Technische Daten:
- Größe DN – bis 250 mm
- Pole – 2-4
- Förderleistung – bis 600 m³/h
- Förderhöhe – bis 100 m
- Motorleistung – bis 45 kW
Monoblockpumpen der Serie AQUALINE
Unsere Monoblock Kreiselpumpen der Serie AQUALINE sind in ein- und zweimotoriger Ausführung erhältlich.
Fördermedien: Wasser, Heißwasser, Kondensat, Kraftstoff, Propylenglykol, leicht aggressive Reagenzien
Anwendungen: Fernheizkraftwerke, Kesselanlagen, Kläranlagen, Gewächshausanlagen, Kälteanlagen (Kälteerzeugung), Supermärkte
Vorteile:
- Gehäusewerkstoffe – Grauguss
- Laufrad – Bronze, Edelstahl
- Fördermedientemperatur von - 10 °C bis + 130 °C
- Einfache Montage und Wartung
- Hoher Wirkungsgrad
- Motor Standard IE2 und höher
Technische Daten:
- Größe DN – bis 250 mm
- Pole – 2-4
- Förderleistung – bis 300 m³/h
- Förderhöhe – bis 70 m
- Motorleistung – bis 37 kW
Mehrstufige Hochdruck Kreiselpumpen der Serie TK/TKR
Unsere mehrstufigen Hochdruckkreiselpumpen der Serie TK/TKR sind für die waagrechte Montage geeignet. Die Welle wird mit zwei äußeren fettgeschmierten Antifriktionslagern gestutzt. Die Pumpe und der Motor sind auf einem Sockel montiert und elastisch gekuppelt. Erhältlich auch in ATEX Ausführung.
Fördermedien: Wasser, Heißwasser, Kondensate, Kraftstoff, chemisch aggressive Flüssigkeiten
Anwendungen: Fernheizkraftwerke, Kesselanlagen, Kläranlagen, Chemiebetriebe, Feuerlöschsysteme für Supermärkte, Betriebswerke, Schiffe, Dosieren und Einspritzen von Reagenzien
Vorteile:
- Gehäusewerkstoffe - Grauguss, Edelstahl, Duplex, Stahlguss
- Laufrad - Bronze, Stahl, Edelstahl, Grauguss, Duplex, Stahlguss
- Fördermedientemperatur bis + 200 °C
- Hoher Wirkungsgrad
- Förderdruck bis 16 bar
- Motor Standard IE2 und höher
Technische Daten:
- Größe DN – bis 250 mm
- Pole – 2-4
- Förderleistung – bis 800 m³/h
- Förderhöhe – bis 700 m
- Motorleistung – bis 1 000 kW
Mehrstufige Kreiselpumpen der Serie VTK
Aturia mehrstufige Hochdruckkreiselpumpen der Serie VTK sind für die senkrechte Montage geeignet. Die Welle wird von einem Radiallager gestützt. Die Pumpe und der Motor sind mit einer Laterne und einer steifen Kupplung verbunden.
- Förderleistung – bis 840 m³/h
- Max Förderdruck – 40 bar
- Laufraddurchmesser – bis 415 mm
- Motorleistung – bis 500kW
- Temperatur -10 °C bis +130 °C
Geteilte Spiralgehäusepumpen der Serie PD
Das Pumpengehäuse, geteilt entlang der Wellenachse, ermöglicht eine einfache Wartung und schnellen Austausch der rotierenden Teile. Die Position der Einlass- und Auslassstutzen ermöglicht eine problemlose Inspektion und Wartung ohne Demontage der ganzen Pumpe. Die Pumpenwelle wird von den austauschbaren Hülsen gestützt.
Der Anwendungsbereich dieser Pumpen ist sehr breit vom Zivil- und Industriebereich bis zu Landwirtschaft und Zuchtanlagen, unter anderem: Wasserleitungen, Bewässerungsanlagen, Heizkraftwerke, Stahlwerke, Baustellen, Zuckerfabriken, Papierfabriken, Brandbekämpfungsanlagen usw.
Diese Pumpen werden in den folgenden Modifikationen hergestellt:
- PD – einstufig, mit doppeltem Ansaugstutzen und horizontaler Welle;
- PDV – gleiche Charakteristiken wie bei PD, aber mit vertikaler Welle;
- PHSD – doppelstufig, mit horizontaler Welle. Laufrad mit Einzel- oder Doppeleinlass;
- PHSDV – gleiche Charakteristiken wie bei PHSD, aber mit vertikaler Welle;
- PDD – doppelstufig, mit horizontaler Welle. Laufrad mit Doppeleinlass.
Technische Daten:
- Größe– 150 bis 600 DN
- Förderleistung – 160 bis 5000 m³/h
- Max Förderdruck – 25 bar
- Laufraddurchmesser – bis 650 mm
- Motorleistung – bis 900 kW
- Temperatur -10 °C bis +130 °C
Vertikale Turbinenpumpen der Serie VAB/VABX
Aturia Pumpen der Serie VAB/VABX sind mehrstufige halbaxiale Vertikalpumpen, bestens geeignet für die Aufstellung in Becken oder Brunnen.
Das Pumpgehäuse mit Welle ist mit den Lagerbuchsen gestützt, die mit der gepumpten Flüssigkeit geschmiert werden. Die Steigleitung besteht aus einem Zwischenrohr mit Welle und Gummilagerbuchsen. Die Pumpe und der Motor sind mit einer Antriebslaterne und elastischer Kupplung verbunden. Halbaxiale Laufräder sind hydraulisch und dynamisch ausgewuchtet. Die häufigste Anwendung dieser Baureihe ist die Wasserentnahme aus Grundwasser und Oberflächengewässern. Anwendungsbeispiele: öffentliche Trinkwasserversorgung und Wassergewinnungsanlagen für Industrie und Gewerbe.
Fördermedien: Wasser, Meerwasser, Regenwasser.
Branchen: Petrochemie Industrie, Ölbohrinseln, Industrieanlagen, Fabriken, Werften, Feuerlöschsysteme, Regenwasserkanalisation, Heizkraftwerke, Heizanlagen, Wasserversorgung, Kernkraftwerke und Wasserkraftwerke.
Vorteile:
- Gehäusewerkstoffe – Bronze, Edelstahl, Duplex, Stahlguss
- Sichere Beförderung von Flüssigkeiten bis +90°C
- Einbautiefe bis 40 m
- Keine zusätzlichen Sicherheitsmaßnahmen im Gegensatz zu Unterwasserpumpen
- Ausführung nach dem Standard API 610 möglich
- Die Pumpen sind auch mit ATEX Zertifikat lieferbar
Technische Daten:
- Größe DN – bis 600 mm
- Pole – 2-4
- Förderleistung – bis 2 200 m³/h
- Förderhöhe – bis 500 m
- Motorleistung – bis 3 000 kW