Übersicht
KOMPAKTE UND ZUVERLÄSSIGE PUMPE MIT MECHANISCHER DICHTUNG
Die CTP-Pumpen sind halboffene einstufige Kreiselpumpen. Da sich auf der Flüssigkeitsseite keine Metallteile befinden, sind die Pumpen ideal für den Transfer und die Zirkulation von Chemikalien in der Oberflächentechnik. Die CTP ist eine kompakte und zuverlässige mechanisch abgedichtete Kreiselpumpe aus PP und PVDF. Sie ist die richtige Lösung für Flüssigkeiten mit Feststoffen.
MERKMALE UND VORTEILE
Gleitringdichtung
Feder auf der Luftseite der Pumpe; diverseste Materialausführungen für verschiedene Anwendungen
Halboffenes Laufrad
Ermöglicht das Pumpen von Flüssigkeiten mit Feststoffen
Keine Metallteile in Kontakt mit der Flüssigkeit
PP und PVDF benetzte Materialien
für hochkorrosive Flüssigkeiten
Wenige Einzelteile
geringe Wartung, einfach zu handhaben
Optionale Flansch und Schlauchanschlüsse
ANWENDUNGEN
Transfer von Chemikalien
Transfer verschiedener Chemikalien aus Lagertanks in kleinere Behälter
Oberflächenbehandlung
Transfer, Filtrierung und Zirkulation von Oberflächenbehandlungsbädern
Nahrungsmittel und Getränke
Pumpen von CIP-Lösungen, die zum Reinigen von Verrohrungen und anderen Anlagenkomponenten verwendet werden
Wasserversorgung
Dosierung von Säuren und Laugen als Reinigungschemikalien in der Nanofiltration
Chemische Produktion
Pumpen von Chemikalien in industriellen Reinigungsanlagen
Demineralisation
Demi-Wasser Zirkulation und Transfer in vielen industriellen Anwendungen
Fotoverarbeitung
Transfer von Fotoentwicklungschemikalien und Versorgung von Verarbeitungsmaschinen
Flüssigkristall-Hersteller
Pumpen konzentrierter Säuren und Laugen
Technische daten
Dimensionen
Dim |
CTP32 |
CTP50 |
Motor |
Leistung |
0,75 kW |
1,1 kW |
3 kW |
4 kW |
Größe |
80 |
100 |
112 |
A |
105 |
110 |
B |
56 |
54 |
C |
98 |
125 |
øE |
15 |
30,8 |
øF |
23 |
42 |
G |
G1 1/4" |
G2" |
H |
G1" |
G1 1/2" |
L |
304 |
382 |
389 |
M |
50 |
63 |
70 |
N |
100 |
140 |
140 |
P |
15 |
12 |
12 |
Q |
80 |
100 |
112 |
R |
58,5 |
52 |
S |
125 |
160 |
190 |
T |
160 |
184 |
219 |
U |
10 |
12 |
12 |
FLANSCHANSCHLUSS DIN (OPTIONAL) |
Einlass |
DN32 |
DN50 |
Auslauf |
DN25 |
DN40 |
FLANSCHANSCHLUSS ANSI (OPTIONAL) |
Einlass |
1 1/4" |
2" |
Auslauf |
1" |
1 1/2" |
SCHLAUCHANSCHLUSS (OPTIONAL) |
Einlass |
D=32 |
D=50 |
Auslauf |
D=25 |
D=40 |
LAUFRAD |
|
ø120 |
ø126 |
TECHNISCHE DATEN
Changes reserved without notice
BAUTEILE
|
MATERIALIEN
|
Gehäuse
|
PP-GF (30%) oder PVDF
|
Hinteres Gehäuse
|
PP oder PVDF
|
Laufrad
|
PP oder PVDF
|
Laterne (nicht benetzt)
|
PP
|
Gleitringdichtung
|
• Dynamischer Teil: SiC oder Graphit
• Stationärer Teil: SiC oder Keramik
• Feder: AISI 316 Hastelloy C-2761
|
O-Ringe
|
EPDM, FKM, FFKM, FEP/FKM
|
Welle
|
AISI 316L (standard) oder Hastelloy C-276
|
Motor
|
IEC-Norm, 3x400 VAC, 2900 U / min, IP55, B34-Rahmen
|
Druckfestigkeit
|
• PP-Pumpen: PN6 bei 20 ° C; PN2 bei 70 ° C
• PVDF-Pumpen: PN6 bei 20 ° C; PN2 bei 90 ° C
|
Temperatur:
|
• PP-Pumpen: 0 ° C - 70 ° C
• PVDF-Pumpen: 0 ° C - 90 ° C
|
Viscosity
|
200 cSt (max)
|
1-Hastelloy® C ist eine eingetragene Marke von Haynes International, Inc.
Funktionsweise
FUNKTIONSPRINZIP
Benetzte Materialien aus PP und PVDF
Können hochkorrosive Flüssigkeiten handhaben, die auch Feststoffe und Metallpartikel enthalten. Die Pumpen können Flüssigkeiten mit hoher Temperatur fördern. Säuren und Laugen. Die Version aus PP-GF (glasfaserverstärktes Polypropylen) bietet eine hohe mechanische Festigkeit und ermöglicht Flüssigkeitstemperaturen bis 70 ° C. Die PVDF (PolyVinylidine DiFluoride) -Version hat eine hervorragende chemische Beständigkeit und erlaubt Temperaturen bis 80 °-90 ° C
Halboffenes Laufrad
Ermöglicht das Pumpen von Flüssigkeiten mit Partikeln bis zu 3 mm und 10% Konzentration. Im Vergleich zu den Pumpen mit Magnetkupplung sind metallische Partikel kein Hindernis für die CTP-Pumpen. Ein halboffenes Laufrad erleichtert auch die Förderung von Flüssigkeiten mit höherer Viskosität.
Nicht-metallische Pumpen
Die benetzten Komponenten sind nicht-metallische spritzgegossene Thermoplaste, die eine ausgezeichnete Korrosionsbeständigkeit gewährleisten. Die Welle ist durch eine mit dem Pumpengehäusematerial kompatible Kunststoffhülse und -mutter geschützt.
Gleitringdichtung
Die Feder befindet sich auf der trockenen Seite der Pumpe, daher sind alle metallischen Teile vor Kontakt mit der Flüssigkeit geschützt. Dies bedeutet, dass kein elastischer Balg erforderlich ist.
Sicherheitsablauf
Das spezielle Revisionsloch im hinteren Gehäuse sorgt für einen Abfluss von der Gleitringdichtung, falls Leckagen auftreten. Dies verhindert, dass Motor und Welle mit der gepumpten Flüssigkeit in Kontakt kommen. Der PVDF-Schlauchanschluss ermöglicht das Anschließen eines Schlauches und das Ausleiten der Flüssigkeit aus der Pumpe