ÜBERSICHT
Konstruktionsmerkmale

1. Flexible Aufstellung
Die Anschlüsse können um 180° gedreht werden. Drehen Sie einfach die Anschlüsse, um Ihr Rohrleitungssystem anzupassen. Anschlüsse aus Kunststoff mit BSP oder NPT Gewinde sind standardmäßig lieferbar, AISI 316 oder andere Anschlussarten sind ebenfalls auf Anfrage verfügbar.
2. Robust und kräftig
Das Pumpengehäuse ist aus massiven Kunststoffblöcken PE oder PTFE gefertigt. Die solide Konstruktion hält mechanischer Belastung sowie aggressiven Chemikalien stand.
3. Chemisches Design
Tapflo Membranen haben eine völlig glatte Innenoberfläche, um jeden Kontakt der Metallteile mit dem Fördermedium zu vermeiden. Ideal für einen sicheren Umgang mit Chemikalien.
4. Geringer Luftverbrauch
Das Luftverteilungsystem ist mit den kürzesten Luftverteilungswegen ausgestattet. Dadurch entfällt der sogenannte “Totraum”, was zu hoher Effizienz und geringem Luftverbrauch führt.
Vorteile

1. Keine rotierenden Teile
- Ideal für scherempfindliche Flüssigkeiten oder Scheuermittel. Verstellbare Saugrohrlänge.
2. Hochdruck
- Imstande, auch hochviskose Medien zu fördern
3. Fördermenge stufenlos regelbar
- Die Fördermenge kann leicht eingestellt werden, um einen sicheren Medienumgang zu gewährleisten
SONDERAUSFUHRUNGEN
PE & PTFE Pumpen
Fasspumpen
Tapflo Fasspumpen sind ideal für den mobilen Einsatz. Sie sind mit einem Saugrohr in Polypropylen (PP) oder PTFE und einem Handgriff aus Edelstahl AISI 316L bestückt. Das Saugrohr ist in beliebiger Länge bis zu 2 m lieferbar. Tapflo Fasspumpen haben viele Vorteile im Vergleich zu herkömmlichen Fasspumpen.
PE & PTFE Fasspumpen Baureihe
Größe |
Förderleistung (l/min – Gallone) |
TDR20 |
20 l/min – 3/8” |
TD50 |
50 l/min – 1/2” |
*TD100 |
100 l/min – 1” |
*TD100 ist nur in PE erhältlich (kein Tragegriff)
Sie können Ihre Tapflo Fasspumpe ganz schnell und mühelos zwischen Fässern und Containern umstellen.
Explosionsgeschützte Pumpen (TX)
Die leitfähigen Pumpen aus PE und PTFE werden für den Einsatz in Ex-gefährdeten Umgebungen gefertigt. Die Baureihe TX ist nach der Richtlinie 94/9/EG zertifiziert und kann für den Einsatz in den Gefahrenbereichen IIG(Gas), KAT 2 (Zone 1) verwendet werden.
Funktionsprinzip
Das leitfähige Gehäuse stellt sicher, dass keine statischen Aufladungen zu Funkenbildung führen können, sofern die Pumpe geerdet wird. Die schwarzen Leitpigmente, die in den Kunststoff eingebettet sind, haben keinen Einfluss auf die chemische Beständigkeit. Sie werden durch den Förderstrom auch nicht ausgewaschen.
Die TX-Pumpen haben Membranen aus PTFE (mit leitendem Schwarz) oder EPDM (leitfähig). Der Erdanschluss ist auf der Pumpe montiert – für die Erdung der elektrostatischen Ladungen.
Anwendung
Beförderung von Alkohol und Lösemittel sind nur wenige Beispiele für den Einsatz der Tapflo TX Pumpen.
Alle Pumpen der PE & PTFE Serie sind in ATEX Ausführung verfügbar.
Die EC ATEX Richtlinie 94/9/EC
Die ATEX-Richtlinie (auch als ATEX 100a bekannt) ist eine spezielle Regelung für alle Produkte, die in explosionsgefährdeten Bereichen eingesetzt werden. Diese Richtlinie gilt auch für nicht-elektrische Produkte, wie unsere Membranpumpen.
Ab Juli 2003 ist es in der EU verbindlich, ein ATEX Zertifikat für alle Produkte zu haben, die für den Einsatz in EX-Zonen bestimmt sind.
Es werden nach der ATEX-Richtlinie die Kategorien von 1 bis 3 eingeteilt:
• KAT 1 (Zone 0) – Bereich, in dem explosionsfähige Atmosphäre als Gemisch aus Luft und brennbaren Gasen, Dämpfen oder Nebeln ständig über lange Zeiträume oder häufig vorhanden ist;
• KAT 2 (Zone 1) – Bereich, in dem sich bei Normalbetrieb gelegentlich eine explosionsfähige Atmosphäre als Gemisch aus Luft und brennbaren Gasen, Dämpfen oder Nebeln bilden kann;
• KAT 3 (Zone 2) – Bereich, in dem bei Normalbetrieb eine explosionsfähige Atmosphäre als Gemisch aus Luft und brennbaren Gasen, Dämpfen oder Nebeln normalerweise nicht oder aber nur kurzzeitig auftritt.

Tapflo TX Pumpen sind für den Einsatz in den explosionsgefährdeten Bereichen Ex-Zone 1 geeignet
Zwillingspumpen (TT)
Tapflo PE & PTFE Pumpen sind mit einem doppelten Ein-/Auslass ausgestattet, um den “zwei Pumpen in einem”-Effekt zu erreichen. Sie sind optimal für das Mischen oder Rückführen von Flüssigkeiten geeignet. Das Medium in einer Pumpkammer ist von dem anderen getrennt und kann demgemäß nicht miteinander in Kontakt kommen

Filterpressenpumpen (TF)
Die Tapflo Pumpanlage für Filterpressen ist eine sehr kompakte Einheit. Sie zeichnet sich durch technische Details aus, die dem Anwender ein unkompliziertes Pressen seiner Schlämme ermöglichen.
Funktionsprinzip
Der Antrieb erfolgt über Druckluft. Kugelhahn und Luftmengenregler sind bereits an der Pumpe montiert. Diese Pumpen basieren auf den bewährten Tapflo Druckluftmembranpumpen aus bearbeitetem Polyethylen (PE). Ein externer Druckverstärker erhöht den Förderdruck auf das Zweifache des Antriebsdrucks. Damit baut die Pumpe mit nur 7 bar Druckluftnetz einen Pressdruck von 14 bar auf.
Montage
Da diese Pumpen selbstregelnd sind, wird keinerlei Vorrichtung zur Regelung des Förderstromes oder des Drucks benötigt. Einfach vor die Filterpresse montieren, anschließen und fertig. Das Luftmengenregelventil für die Luftversorgung ist bereits im Lieferumfang enthalten. Für die Überwachung des Füllgrades der Filterpresse sind Hubsensoren und Zählwerke lieferbar.
PE & PTFE TF Pumpenbaureihe
Größe |
Förderleistung (l/min – Gallone) |
TF50 |
50 l/min - 1/2" |
TF100 |
100 l/min - 1" |
TF200 |
200 l/min – 1 1/2” |
TF400 |
400 l/min – 2” |

Montage einer Filterpressenpumpe

PUMPENKENNLINIEN
PE & PTFE Pumpen



Die Pumpenkennlinien beziehen sich auf Wasser bei 20°C. Andere Umstände könnten Einfluss auf die Förderdaten haben.
Diese Kurven gelten für alle Pumpen der PE & PTFE Serie, mit Ausnahme von den TF Pumpen.
Beispiel:
Siehe rote Linie bei TR9. Eine Fördermenge von 6 Liter/Minute ist gewünscht. Die Förderhöhe wird auf 30 mWC berechnet. Hierzu setzen Sie eine TR9 ein, die einen Luftdruck von 6 bar erfordert und einen Luftverbrauch von ca. 0.10 Nm3/min hat.